BedienungsanleitungLC-Touch-Displays TX-W32 / TX-W42
10Kapitel 1: Produktbeschreibung1.2 Vorbereitungen zur Wandmontage1.2.3 Griffe abnehmenR2 L2R1 L1AUDIO INR LR LAUDIOINOUTINOUTY/CLRAUDIO ININOUTVIDEO
11Kapitel 1: ProduktbeschreibungAUTOPOWER1.3 LCD-Display – Überblick1.3.1 Frontansicht und BedientastenAnzeigeächeDie Anzeigeäche Ihres LCD-Display
12Kapitel 1: Produktbeschreibung1.3.2 RückansichtR2 L2R1 L1AUDIO INR LR LAUDIOINOUTINOUTY/CLRAUDIO ININOUTVIDEO 2INOUTVIDEO 1Pr2 Pb2Pr1 Pb1Y2Y1VIDEO
13Kapitel 1: Produktbeschreibung1.4 Fernbedienung1.4.1 FernbedienungstastenPOWER-Taste (Ein/Aus)Schaltet den Monitor ein und aus.YPbPr1-TasteWählt Y
14Kapitel 1: Produktbeschreibung1.4.2 Batterien in die Fernbedienung einlegenCR2025Lithium Battery3V1 Drehen Sie die Fernbedienung auf den Kopf.2 D
2. Anschließen15Kapitel 2: Anschließen2.1 Netzkabel anschließen1 Schließen Sie das Netzkabel an den Netzanschluss an der Rückseite des LCD-Bildschirm
16Kapitel 2: Anschließen2.2 Signalkabel anschließen2.2.1 Computer anschließenMit VGA-KabelnSchließen Sie ein Ende eines (15-poligen) D-Sub-Kabels an
17Kapitel 2: AnschließenMit USB-Kabel (für Touchscreen)Nachdem das LC-Display über eine VGA- oder DVI-Verbindung mit dem Computer verbunden wurde, sch
18Kapitel 2: Anschließen2.2.2 KamerasundVideogeräteanschließenR2 L2R1 L1AUDIO INR LR LAUDIOINOUTINOUTY/CLRAUDIO ININOUTVIDEO 2INOUTVIDEO 1Pr2 Pb2P
19Kapitel 2: AnschließenR2 L2R1 L1AUDIO INR LR LAUDIOINOUTINOUTY/CLRAUDIO ININOUTVIDEO 2INOUTVIDEO 1Pr2 Pb2Pr1 Pb1Y2Y1VIDEO INAUDIO INTOUCH SCREEN12VM
Inhaltsverzeichnis2InhaltsverzeichnisVorwortFCC-Hinweise ...
20Kapitel 2: AnschließenAudiogeräteanschließenSchließen Sie ein Ende eines geeigneten Audiokabels an den Audioanschluss an der Rückseite des LCD-Disp
21Kapitel 2: AnschließenR2 L2R1 L1AUDIO INR LR LAUDIOINOUTINOUTY/CLRAUDIO ININOUTVIDEO 2INOUTVIDEO 1Pr2 Pb2Pr1 Pb1Y2Y1VIDEO INAUDIO INTOUCH SCREEN12VM
3. LCD-Display verwenden22Kapitel 3: LCD-Display verwenden3.1 Einschalten3.1.1 Bedientasten verwendenAUTOPOWERPOWER-Taste1 Stecken Sie den Netzstec
23Kapitel 3: LCD-Display verwendenAUTOPOWER3.2 Eingangssignalwählen3.2.1 Mit den BedientastenCVBS 1DVIS-VideoYPbPr1CVBS 2VGAYPbPr2UPMenuDownVolumeM
24Kapitel 3: LCD-Display verwenden3.3 Lautstärkeeinstellen3.3.1 Mit den Bedientasten3.3.2 Mit der FernbedienungCVBS 1DVIS-VideoYPbPr1CVBS 2VGAYPbP
25Kapitel 3: LCD-Display verwenden3.5 OSD-Menü sperrenSie können das OSD-Menü sperren, damit Einstellungen nicht von Unbefugten oder durch unabsichtl
26Kapitel 3: LCD-Display verwenden3.6 Bild-im-Bild (BiB) verwendenDie Bild-im-Bild-Funktion ermöglicht die Anzeige mehrerer Eingangsquellen gleichzei
27Kapitel 4: Touchscreen-Eigenschaften4. Touchscreen-Eigenschaften4.1 LC-Display-Treiber installierenZum Einsatz des Touchscreen-Moduls Ihres LC-Displ
28Kapitel 4: Touchscreen-Eigenschaften4.1.2 Installation unter Windows® 7 / Windows® VistaDie folgenden Abbildungen wurden dem Windows® 7-Betriebssyst
29Kapitel 4: Touchscreen-Eigenschaften4.2 Touchscreen verwendenDas LC-Display reagiert ohne Druck und lässt sich mit den Fingern, mit Handschuhen und
3Inhaltsverzeichnis3.2 Eingangssignal wählen ...
30Kapitel 4: Touchscreen-EigenschaftenFolgende Multi-Touch-Aktionen sind möglich:Zum Aufwärts- und Abwärtsblättern wischen • Sie mit dem Finger nach o
31Kapitel 4: Touchscreen-Eigenschaften4.3 Windows®-Stift- und Touch-EinstellungenDas LC-Display reagiert auf vorkongurierte Touch-Standardaktionen, d
5. Bildschirmmenü (OSD)32Kapitel 5: Bildschirmmenü (OSD)5.1 OSD-Menü verwendenFernbedienung Bedientasten1Hauptmenü anzeigen.EXIT ENTER SELECTBRIGHTNES
33Kapitel 5: Bildschirmmenü (OSD)Hinweis: Einige Menüelemente können nur bei bestimmten Eingangssignalen genutzt werden. Nicht auswählbare Menüelement
34Kapitel 5: Bildschirmmenü (OSD)5.2 OSD-MenübaumE X I T E N T E R S E L E C TB R I G H T N E S SC O L O U R S E T T I N GI M A G E S E T T I N GA
35Kapitel 5: Bildschirmmenü (OSD)Hauptmenü Untermenü Bemerkungen4. Bildformat Nur bei Videosignaleingang:H-Zoom•V-Zoom•H-Bildposition•V-Bildpositio
6. LCD-Display einstellen36Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.1 Helligkeit einstellenEXIT ADJUST SELECTBRIGHTNESS50CONTRAST50BRIGHTNESSCOLOUR SETTING
37Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.2 FarbeinstellungenEXIT SELECTCONTRASTBRIGHTNESSCOLOUR SETTINGIMAGE SETTINGASPECT RATIOPIP SETTINGANTI-BURN-INO
38Kapitel 6: LCD-Display einstellenWertBedienungFernbedienung BedientastenNutzer• – Bei dieser Einstellung können Sie die Werte für Rot, Grün und Bl
39Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.3 Bildeinstellungen (nur VGA)Hinweis: Bei DVI-Eingangssignalen ist die Bildeinstell.-Option deaktiviert und „aus
Sicherheitshinweise4SicherheitshinweiseDieses Digitalgerät der FCC-Klasse B erfüllt die kanadischen Interference-Causing Equipment Regulations.FCC-Hin
40Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.4 Bildeinstellungen (bei Videosignalen)EXIT ADJUST SELECTCONTRASTBRIGHTNESSCOLOUR SETTINGIMAGE SETTINGASPECT RAT
41Kapitel 6: LCD-Display einstellenElement FunktionBereich/WertBedienungFernbedienung BedientastenVideomodusZur Auswahl eines Videomodus mit vorgegebe
42Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.5 BildformatHinweis: Das Bildformat kann nur bei Videosignalen eingestellt werden.EXIT ADJUST SELECTCONTRASTBRIG
43Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.6 BiB-EinstellungenEXIT ADJUST SELECTBRIGHTNESSCOLOUR SETTINGIMAGE SETTINGASPECT RATIOPIP SETTINGANTI-BURN-INOS
44Kapitel 6: LCD-Display einstellenElement FunktionBedienungFernbedienung BedientastenSubquelleZur Auswahl des Subeingangssignals.Left oder Right drüc
45Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.7 Anti-EinbrennenAnti-Einbrennen verhindert das Einbrennen unbewegter Bilder in den LCD-Bildschirm.BRIGHTNESSCOL
46Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.8 OSD-EinstellungenBRIGHTNESSCOLOUR SETTINGIMAGE SETTINGASPECT RATIOPIP SETTINGANTI-BURN-INOSD SETTINGAUDIO SET
47Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.9 AudioeinstellungenBRIGHTNESSCOLOUR SETTINGIMAGE SETTINGASPECT RATIOPIP SETTINGANTI-BURN-INOSD SETTINGAUDIO SE
48Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.10 Weitere EinstellungenElement Funktion BereichBedienungFernbedienung BedientastenEnergiesparenSchaltet den Ener
49Kapitel 6: LCD-Display einstellenElement Funktion BereichBedienungFernbedienung BedientastenWiederrufSetzt sämtliche Einstellungen mit Ausnahme der
5SicherheitshinweiseWEEEBenutzerinformation für die Staaten der Europäischen UnionWenn dieses Symbol auf dem Produkt oder der Produktverpackung abgebi
50Kapitel 6: LCD-Display einstellen6.11 EingangswahlBRIGHTNESSCOLOUR SETTINGIMAGE SETTINGASPECT RATIOPIP SETTINGANTI-BURN-INOSD SETTINGAUDIO SETTINGO
7. Anhang51Kapitel 7: Anhang7.1 WarnmeldungenWarnmeldungen Ursache LösungINPUT SIGNALOUT OF RANGEAuösung oder Bildschirmaktualisierungsrate der Comp
52Kapitel 7: Anhang7.2 ProblemlösungProblem Mögliche Ursache und LösungKein Bild.LED-Anzeige ist • AUS.Vergewissern Sie sich, dass das LCD-Display ei
53Kapitel 7: Anhang7.3 LCD-Display transportierenWenn Sie Ihr LCD-Display transportieren oder zur Reparatur einschicken möchten, nutzen Sie am besten
8. Technische Daten54Kapitel 8: Technische Daten8.1 Display – Technische DatenTX-W32 TX-W42Panel Panelgröße 32” 42”Maximale Auösung 1920 x 1080 1920
55Kapitel 8: Technische Daten8.2 Display-Abmessungen8.2.1 TX-W32-AbmessungenAUTOPOWERR2 L2R1 L1AUDIO INR LR LAUDIOINOUTINOUTY/CLRAUDIO ININOUTVIDEO
Sicherheitshinweise6SicherheitshinweiseACHTUNGSTROMSCHLAGGEFAHRNICHT ÖFFNENIn dieser Anleitung verwendete SymboleDieses Symbol weist auf mögliche Gefä
7SicherheitshinweiseWichtige Hinweise zum BetriebNutzen Sie ausschließlich das mit dem LCD-Bildschirm gelieferte Netzkabel.Die Steckdose sollte sich i
8SicherheitshinweiseHinweise zu LCD-BildschirmenDamit die Leuchtkraft Ihres neuen Bildschirms möglichst lange erhalten bleibt, empfehlen wir Ihnen ein
1. Produktbeschreibung9Kapitel 1: Produktbeschreibung1.1 LieferumfangÜberzeugen Sie sich beim Auspacken, dass die folgenden Artikel im Lieferumfang en
Commentaires sur ces manuels